🐎
  • Revolutionary
    Human Workspaces
  • Von Plänen,
    Projekten und
    Erkenntnissen
  • Vision,
    Transformation
    und Design
  • Unsere
    Formate
  • Einblicke in den
    Arbeitsalltag
  • Praxisbuch
    für neues Arbeiten
  • Kompliz:innen
    auf Augenhöhe
  • 🐎  
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Blog
  • Wir
Dark Horse Workspaces
Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de +49 30 991 947 060
Kontakt Datenschutz Impressum
  • Dark Horse Workspaces 🐎
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Wir

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Unsere Formate

Unsere Formate passend für jede Anforderung

Wir revolutionieren menschliche Arbeitsräume, um den stetig wachsenden Anforderungen der modernen Welt gerecht zu werden. Unsere innovativen Formate passen sich perfekt an die Bedürfnisse jedes Unternehmens an und bieten optimale Lösungen. Ein kurzer Überblick:

  • S Mini Sprint

Für Organisationen, die auf Basis einer eigenen (Teil-)Umgebung den New Workspace Prozess anwenden wollen.

Dauer
2 Tage
Personen
Max. 12
  • Realer Case, euer Grundriss
  • Fläche/Teilfläche max. 300qm
  • Mit max. 12 Teilnehmer:inner
  • Remote oder vor Ort
  • M Design First

Für Organisationen, die den Fokus auf das Design der Büro­umgebung setzen, und sich dafür einen Gestaltungs­partner wünschen.

Dauer
2-6 Wochen
Personen
Design Team
  • Realer Case, euer Grundriss
  • Fokus auf Designkonzept
  • Mit verantwortlichem Design-Team
  • Remote, mit Besichtigung vor Ort
  • L Prozess auf Maß

Organisationen, die unseren nutzer:innen­zentrierten Ansatz über­zeugend finden und diesen mit uns begleitet realisieren möchten.

Dauer
Individuell
Personen
tbd
  • Realer Case, euer Grundriss
  • Unbegrenzte Fläche
  • Unbegrenzte Teilnehmer:innenzahl
  • Remote oder vor Ort
Im Gespräch mehr +49 30 991 947 060

Noch Fragen? Dann ruf uns gerne an…

Mini Sprint

Format S


Mini
Sprint

Dauer
2 Werktage
Teilnehmer:innen
Max. 12 Personen

Einen Prototypen erarbeiten

Im Unterschied zum Webinar arbeiten wir im Mini Sprint nicht mit einem fiktiven Beispiel, sondern mit eurer realen Arbeitsumgebung. Konkrete Bedürfnisse und Herausforderungen der Mitarbeiter:innen werden dafür komprimiert gesammelt, um gemeinsam konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten.

Understand

Wir starten mit einem kurzen Input zum Thema „Hybrid und New Work“. Warum und wie hat sich unser Arbeiten verändert, und wo geht es zukünftig hin? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Arbeitsumgebung? Im Unterschied zu dem Webinar sprechen wir über eure reellen Anforderungen. Daher gilt es zwei Hausaufgaben im Voraus vorzubereiten: 1) Die Mitarbeiter:innen füllen eine Online-Umfrage aus. 2) Das Projektteam definiert die Leitplanken für das Projekt.

Inspire

Hier schauen wir uns beispielhafte Bilder aus anderen Unternehmen an. Zudem machen wir uns selbst auf die Suche nach guten Ideen und Inspiration für unser hybrides Arbeiten von morgen.

Concept

Wir haben unsere Anforderungen und erste Ideen und Wünsche parat. Jetzt geht es darum, einen Grundriss für den mitgebrachten Anwendungsfall zu entwickeln, der beidem gerecht wird. Das tun wir am konkreten Grundriss, der es uns ermöglicht, schnell schematisch verschiedene, aber realistische Varianten durchzuspielen.

Eigenschaften

  • Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen werden berücksichtigt
  • Es wird an einem konkreten Case des Unternehmens gearbeitet
  • Maximale Größe der Gestaltungsfläche: 300qm. (bei größeren Flächen ist Paket L das richtige für euch)

Ergebnis

Wir erarbeiten gemeinsam mit euch ein von den Mitarbeitenden akzeptiertes Flächenkonzept.

Kontakt aufnehmen für den Mini Sprint und ein
erstes Workspace Konzept
via Calendly
per Email

Design First

Format M


Design
First

Dauer
je nach Umfang
(2-6 Wochen)
Teilnehmer:innen
Design-Team
(4-10 Personen)

Workspace Design entwickeln

Ob minimaler Eingriff oder kompletter Neubau: der Fokus liegt auf Design. Mit Hilfe von Mood- und Materialboards, Möbel- und Beleuchtungskonzepten, Grafik, Sonderbau und vielem mehr entwickelt das DHWS-Team ein aussagekräftiges Designkonzept. Hierbei stehen Kultur und Stil der Organisation stets im Fokus.

Bestehendes Office aufpimpen

Mit ein paar Kniffen geben wir eurem aktuellen Office Space mit wenig Aufwand ein Update. Mit etwas mehr Aufwand können auch kleinere Umbaumaßnahmen Teil des Updates sein.

Neue Räume oder Bestandsumgebung neu gestalten

Mit Entwürfen, die zu Kultur und Stil der Organisation passen, kann der Neustart zu einem Motivationsboost für alle werden. Der Fantasie und Konzeption sind keine Grenzen gesetzt.

Schlüsselfertig

Von der Konzeption bis zur Realisierung alles aus einer Hand: Das DHWS-Team entwickelt einen maßgeschneiderten Entwurf und übernimmt bei Bedarf Ausführungsplanung, Begleitung der Realisierung und Steuerung der Gewerke.

Markenraum Wir helfen euch Guidelines zu entwickeln

Visualisierung der Designkonzepte 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Möblierungskonzepte Ausarbeitung individueller Möblierungsvorschläge und Sonderbauten

UMSETZUNGSBETREUUNG Von Detailplanung bis zur Steuerung der Gewerke

Eigenschaften

  • Starterpaket „Design Entwurf“ – kleiner Eingriff große Wirkung.
  • Schlüsselfertiger Ansatz als Rundum-Sorglos-Paket.
  • Menschenzentriertes Gestalten fließt durch die Erfahrungsgrundlagen des DHWS-Teams in das Office-Design mit ein.
  • Dieser Designprozess basiert nicht auf kollaborativen und interaktiven Workshopeinheiten.

Ergebnis

Das DHWS-Team erarbeitet gemeinsam mit eurem Projektteam ein aussagekräftiges Workspace Design-Konzept.

Kontakt aufnehmen Für ein maßgeschneidertes
Workspace Konzept
via Calendly
per Email

Prozess auf Maß

Format L


Prozess
auf Maß

Dauer
Individuell
Teilnehmer:innen
tbd

Ein passgenaues Projekt

In Absprache mit DHWS werden unterschiedliche Bausteine frei zusammengestellt. Neben dem Thema Raum kann der Fokus auf New Work und die Unternehmenskultur gelegt werden. Sowohl Kompetenzen, Prozesse & Strukturen als auch Werte und Kultur in der globalen Unternehmensstrategie werden beleuchtet und herausgearbeitet.

Vision und Guidance

Erstellen von Leitprinzipien aus Unternehmenssicht, Präsentation zum Wissensaufbau der Mitarbeiter:innen u.v.m.

Transformation und Begleitung

Analyse des Status quo, ausführliche Mitarbeiter:innen- Umfrage, Erstellung einer Unternehmens-DNA und visuelle Darstellung der Umfrageergebnisse. Mit Inspirationen zu aktuellen Office-Designs wird, in Form eines interaktiven Workshops, gemeinsam die Büroumgebung gestaltet.

Design und Planung

Auf Basis der Workshopergebnisse wird ein Entwurf seitens DHWS erarbeitet. Dieser kann an eigene Planer:innen übergeben werden oder direkt von DHWS bis zur Realisierung weiterentwickelt werden.

Activity Based Working und agiles Arbeiten Wir helfen euch passende Guidelines zu entwickeln

Desk Sharing und hybrid Work Wir finden mit euch die richtigen Konzepte und Strategien

Unternehmenskultur und New Work Mit der neuen Officeumgebung unterstützen wir den Kulturwandel

Office Design, Möbel, kreative Raumkonzepte Vom Entwurf über Detailplanung bis zur Steuerung der Umsetzung

Eigenschaften

  • Personalisierung der Online-Umfrage (Themenschwerpunkt definieren)
  • Anpassung von Workshop-Materialien an spezielle Gebäudeeigenschaften (z.B. besonderes Gebäuderaster)

Ergebnis

Partizipativ entwickelter Vorentwurf mit unterschiedlichen Bereichen, Möblierungen und Atmosphären. Eine zukunftsorientierte Strategie für die Unternehmenskultur. Bis hin zur Realisierung der neuen Arbeitsumgebung.

Kontakt aufnehmen für den passgenauen Prozess
von Entwurf bis zur Realisierung
via Calendly
per Email

Webinar

Format X


Webinar

Dauer
2 Stunden
Teilnehmer:innen
4-12 Personen

Das Kennenlern-Format

Angefeuert durch die Corona-Pandemie hat sich unser Arbeiten rasant verändert. Viele spüren täglich, dass das derzeitige Office-Setting schlecht geeignet ist für Austausch und Zusammenarbeit zwischen Remote- und Office-Teams – also für das, was wir hybrides Arbeiten nennen.

Wir brauchen neue, räumliche Umgebungen, die den veränderten Anforderungen gerecht werden. Unser ko-kreativer „New Workspace Design“- Prozess vermittelt Tools und Wissen, um im Team genau DAS zu schaffen.

Was du mitnimmst aus dem Webinar

  • Ein ko-kreatives Toolset, das sowohl remote als auch vor Ort angewendet werden kann und das jedem Team hilft, einen eigenen Workspace zu gestalten
  • Grundlagenwissen über verschiedene Raumtypen und welche Arbeitsmodi sie fördern
  • Einen Prozess, bei dem „gemacht“ statt diskutiert wird & mit dem ihr konkrete Grundrisse erarbeitet
  • Insights aus den neuesten Studien zu hybriden Arbeitsformen
  • Best Practices aus den Projekten von Dark Horse Workspaces
  • Neue Kontakte zu gleichgesinnten Entscheider:innen

Eigenschaften

  • Die ko-kreative Gestaltung eines neuen Workspaces erleben
  • Von interdisziplinären Coaches & Expert:innen profitieren

Geeignet für

(angehende) Führungskräfte in agilen Umgebungen, Berater:innen, HR-Manager:innen, Agile Coaches, Organisationsentwickler:innen und sonstige Interessierte, die sich mit der Arbeitsumgebung beschäftigen möchten

Kontakt aufnehmen Für unser Webinar-Angebot
zum Reinschnuppern
via Calendly
per Email

Geschichten

  • Planung + Design

Analoger Anker­punkt in Zeiten von Home Office

Auch beim Berliner Mobile Games Studio Kolibri wurde der Büroalltag von Corona ordentlich durcheinandergeworfen. Was passiert mit dem Teamgedanken, wenn wir alle zu Hause arbeiten? Für Kolibri Games haben wir eine neue Arbeitsumgebung geschaffen, die den Mitarbeitenden hybrides Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig das Wir-Gefühl im Unternehmen stärkt.

Berlin 2021
Kolibri Games GmbH

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Zentrum des übergrei­fenden Austauschs

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? In einem nutzer:innenzentrierten Prozess ist für Siemens Healthineers ein Leuchtturmprojekt für neue Arten der Zusammenarbeit entstanden. Schreibtischflächen rücken künftig in den Hintergrund, Teams haben keine festen Bereiche mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf Flexibilität und alternativen Arbeits- und Austauschräumen.

Erlangen 2020
Siemens Healthineers

→

  • Vision + Guidance
  • Planung + Design

Neues Zuhause für Digital­initiativen und Neudenker

Eine alte Werksverkaufshalle soll Flagschiff für neues Arbeiten im Hause Schott und gleich­zeitig neues Zuhause des Digital Accele­ration Teams werden. Gemeinsam mit Mitar­beiter:innen und Stakeholdern entwickelten wir eine flexible Spielwiese, die agiles Arbeiten und Experimentieren einfach macht. Hier finden alle den passenden Platz für den jeweiligen Arbeitsmodus.

Mainz 2019
Schott AG

→

  • Planung + Design

Startups und der „Startup-Look“

Was ist der Unterschied zwischen einem Konzern-Büro und einem Startup–Büro? Der Preis, sonst nichts! Das ist kein Witz. Und wo Konzerne sich weiter für viel Geld einen „Startup–Look“ leisten, werden Startups immer kreativer, ihre Umgebung auf clevere und günstige Weise zu verbessern…

Berlin 2016 – 2019
Startup-Landschaft

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Teamwork im Baukasten-System

Agiles Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen mag ähnlichen Prinzipien folgen, trotzdem unterscheidet sich der Arbeitsalltag in Konzernen von Abteilung zu Abteilung. Wie kann eine perfekte Umgebung geschaffen werden, die allen Teamstrukturen kollaboratives und kreatives Arbeiten ermöglicht? Für Bosch Siemens Hausgeräte fanden wir einen Prozess für gemeinsames Gestalten.

München 2018
BSH Hausgeräte

→

  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Eingebautes Change-Management

Was tun, wenn räumliche Flexibilität gefragt, Open Space verpönt und standort­übergreifende Wiedererkenn­barkeit Pflicht ist? Für Lufthansa Industry Solutions fanden wir zusammen mit den Teams eine Lösung, die (fast) alles kann.

Deutschlandweit 2017 – 2019
Lufthansa Industry Solutions

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Open-Space Initiative

"Ein Hoch auf das Zweierbüro!" So die IT‑Mitarbeiter von Lufthansa-Technik, als wir sie zu ihrem Lieblings-Office-Layout befragten. Gleichzeitig wollten sie mehr in Teams zusammen­arbeiten. Wir konnten den Wider­spruch auflösen – und zwar mit Teamoffices und einem Markt­platz, der ein „Team of Teams“ hervor­gebracht hat.

Hamburg 2015
Lufthansa Technik

→

Dark Horse Workspaces Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de+49 30 991 947 060
HomeGeschichtenVorgehenWirBlogBuchFormateKontaktDatenschutzImpressum