🐎
  • Revolutionary
    Human Workspaces
  • Von Plänen,
    Projekten und
    Erkenntnissen
  • Vision,
    Transformation
    und Design
  • Unsere
    Formate
  • Einblicke in den
    Arbeitsalltag
  • Praxisbuch
    für neues Arbeiten
  • Kompliz:innen
    auf Augenhöhe
  • 🐎  
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Blog
  • Wir
Dark Horse Workspaces
Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de +49 30 991 947 060
Kontakt Datenschutz Impressum
  • Dark Horse Workspaces 🐎
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Wir

Revolutionary Human Workspaces

Intro

Neues Arbeiten braucht neue Arbeits­umgebungen.
Hybrides Arbeiten auch.

Wir helfen New-Work-Pionieren beim Entwickeln ihrer Vision, Mitnehmen aller Kolleg­Innen und Designen und Planen.

Unser Prozess

Wir helfen New Work-Pionieren beim Entwickeln ihrer Vision, Mitnehmen aller Kolleg:innen, Designen und Planen von einer neuen Arbeits­umgebung, die Arbeit besser macht und geliebt wird.

  • 1 Vision + Guidance

1

Hybrides Arbeiten mischt viele Karten neu. Gemeinsam mit euch entwickeln wir eure Vision, wie Hybrides Arbeiten und die passende Umgebung aussehen sollten. Wir bringen die Tools und Good Practices, von euch kommt der Wille zur Veränderung.

  • Hybrid Work
  • New Work
  • Agiles Arbeiten
  • 2 Transformation + Beteiligung

2

Neues ist für uns nicht immer sofort vorstell­bar. Wir brauchen Zeit und Gelegen­heit, um uns damit auseinander­zusetzen. In einer Mischung aus Online-Community und Real-Life-Work­shops unterstützen wir alle Mitarbeiter:innen, ihre neue Arbeits­umgebung mitzugestalten.

  • Nutzerzentriert
  • Cultural Change
  • Desk Sharing
  • 3 Planung + Design

3

Form und Funktion, Design und Technik. Wir gestalten Schönes und planen Funktion­ierendes. Und kümmern uns über alle Leistungs­phasen hinweg für eine stringente Umsetzung. In Neubauten und Bestandsgebäuden. Bis zum Einzug.

  • Detailplanung
  • Interior Design
  • Licht und Akustik
  • Ausschreibung
  • Baubegleitung
Unsere Formate Für unterschiedliche Bedürfnisse

Alles ausführlich erläutert…

Referenzen

aok diakonie bim europace siemens berlin lufthansa giz spiegel pwc labcampus aok diakonie bim europace siemens berlin lufthansa giz spiegel pwc labcampus
bsh kiebackpeter schott kolibri diepholz dauphin bilstein doctari nativeinstrument deutscherentenversicherung bbdo bsh kiebackpeter schott kolibri diepholz dauphin bilstein doctari nativeinstrument deutscherentenversicherung bbdo

Blog

Verwaltung der Zukunft

April 2024

In den letzten zwei Jahren arbeiten wir verstärkt mit Ministerien und Ämtern zusammen, denn auch hier hat die Corona-Krise und der damit verbundene Wandel der Arbeitswelt Spuren hinterlassen. Ziemlich große sogar. Mit nutzer:innenzentrierten Prozessen gehen wir Fragen wie „Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“ „Wie können wir referatsübergreifende Zusammenarbeit fördern?“ „Welche Arbeitsumgebung brauchen wir dafür?“ und „Wie viel Bürofläche brauchen wir künftig überhaupt noch?“ auf den Grund und entwickeln bedarfsgerechte Arbeitsumgebungen, die flexibles Arbeiten und neue Formen der Zusammenarbeit unterstützen, ohne die in Behörden üblichen Arbeitsprozesse und Tätigkeitsprofile außer Acht zu lassen. Neben der Entwicklung neuer Raumkonzepte begleiten wir in den Projekten auch den organisationskulturellen Veränderungsprozess hin zur modernen Verwaltung der Zukunft.

Office Redesign für SEITENBAU

Dezember 2023

„Wie sollten unsere Arbeitsräume der Zukunft aussehen?“ Mit dieser Frage ist das Konstanzer Unternehmen SEITENBAU an uns herangetreten. In einem co-kreativen Prozess entwickeln wir Lösungen für neue Arbeitswelten, die die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Besonders wichtig hierbei, Räume für Gemeinschaft und Austausch zu schaffen und - da hybrides Arbeiten bei SEITENBAU großgeschrieben wird - auch remote arbeitende Mitarbeiter:innen optimal in die neuen Konzepte einzubeziehen. Das Ergebnis ist ein Konzept mit festen Teamzonen und so genannten Flex-Zonen, in denen teamübergreifendes Desk-Sharing stattfindet. So wird der Austausch im gesamten Haus gefördert, ohne den Zusammenhalt innerhalb der einzelnen Teams aufzulösen. Kleine Rückzugsräume, hybride Meetingräume und ein großer zentraler Treffpunkt - der Marktplatz - runden das Konzept ab. Jetzt geht es mit großen Schritten in die Umsetzung. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Neuauflage Playbook

September 2023

Im Herbst 2018 haben wir ein Playbook über das Neue Arbeiten und die dazu passenden Arbeitsumgebungen geschrieben. Unser erster zentraler Punkt damals: Das Neue Arbeiten ist schon mitten unter uns. Wir sehen es nur noch nicht so richtig, weil es noch in alten Arbeitsumgebungen festklemmt. Stück für Stück haben wir und viele Organisationen es daraus befreit. Dann kam Corona. Und über Nacht hat sich unsere Arbeit grundlegend verändert. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, unser New Workspace Playbook zu überarbeiten. In der neuen Ausgabe haben wir uns alle brandaktuellen Veränderungstreiber der Arbeitswelt angesehen, ein neues New-Work-Prinzip hinzugefügt (»Virtuality«) und sämtliche Methodenkapitel und Templates geupdatet. Wie das Hybride Arbeiten konkret aussieht, variiert von Unternehmen zu Unternehmen und von Organisation zu Organisation. Daher sind auch die Büros, die dieses Arbeiten unterstützen, entsprechend vielfältig: Vom Campus mit Schreibtischen für alle bis zu Vereinsheimen ohne feste Schreibtische. Wie unsere Arbeitsumgebung in dieser neuen Ära aussieht? Diese Frage liegt jetzt in unserer Hand!

Copyright: ©Dauphin HumanDesign Group

Dauphin Workheart

Juli 2023

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Das bedeutet aber nicht das Ende des Büros, sondern vielmehr ein Umdenken bisheriger Flächenkonzepte. Um auch in Zeiten des Home Office ein gemeinsames Wir-Gefühl zu erhalten, wird das physische Büro in Zukunft vor allem eines sein: ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs. Gleichzeitig braucht es ausreichend Rückzugsorte, wenn Videokonferenzen den Arbeitsalltag dominieren. Den Bedarf an neuen Raummodulen und Settings, die diese Kriterien erfüllen, hat auch der Büromöbelanbieter Dauphin erkannt und mit unserer Unterstützung das Konzept DAUPHIN WORKHEART entwickelt, das Möbelsettings für individuelle Fokusarbeit, kollaborative Teamarbeit und sozialen Austausch bietet. Mit Hilfe der Settings lassen sich im Handumdrehen auf jeder Fläche individuelle New Work-Konzepte konfigurieren, die den Anforderungen der Arbeitswelt von heute gerecht werden. Copyright: ©Dauphin HumanDesign Group

Bildquelle: www.baunetz.de

Neue Arbeitswelten für das BMZ

Dezember 2022

In einem nutzer:innenzentrierten Prozess entwickeln wir derzeit neue Konzepte der Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und leiten daraus Erkenntnisse für den geplanten Neubau ab. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter:innen entstehen realistisch-ideale Konzepte, die eine nachhaltige Flächennutzung in den Fokus stellen und den Herausforderungen der post­pan­demischen Arbeitswelt gerecht werden, aber auch den individuellen Anforderungen der Referate an ihre Arbeitsumgebung Rechnung tragen.

Bingo

Dezember 2022

Mal wieder das eingeschlafene Wir-Gefühl wachrütteln❗ Eine lebendige Firmen-Identität und ein starkes Zusammen­gehörig­keits­gefühl sind das Fundament, um Mitarbeitende zu motivieren und stärker an die Organisation zu binden. Deshalb ist „Identity“ eines unserer sechs New Work Prinzipien, die wir im „New Workspace Playbook“ beschrieben haben. Und wenn es gerade an der Identifikation mit der Organisation hapert, haben wir drei Hacks parat, mit denen ihr den Corona-Dornröschenschlaf beendet: 1️⃣ Ebay Hack: Gebt jedem Team 500 Euro und lasst sie selbst mit dem Budget ihren Office Space ausstatten. 2️⃣ Garten Hack: Organisiert ein Teamevent, bei dem ihr euch alle zusammen, um die (vermutlich vernachlässigten) Office-Pflanzen kümmert. 3️⃣ Bingo Hack: Trefft euch auf ein Mittagessen, verteilt ein paar vorbereitete Bingo-Blätter und lernt euch auf spielerisch Art (neu) kennen. Auf den Bingo-Feldern könnte z.B. stehen: Finde jemanden, der*die das gleiche Hobby hat wie du! Finde jemanden, der*die sich vegan ernährt! Finde jemand, der*die im selben Monat wie du selbst Geburtstag hat! Am Ende gewinnt, wer als erstes eine Zeile oder Spalte mit demselben Namen eines Kollegen oder einer Kollegin ausgefüllt hat. Wer hat Bock auf Bingo? 🥳 Naaa?!

Liebes Tagebuch…

Dezember 2022

Zu Beginn jedes New Workspace Projektes beim Kunden bitten wir die Teams Tagebücher über ihren Arbeitsalltag zu führen. So können wir gemeinsam den Arbeitsalltag realistischer einschätzen und haben eine tolle Grundlage für die spätere Planung der New Work Officeflächen. Diese 5 guten Gründe sprechen fürs Tagebuchschreiben: > Du hast garantiert eine falsche Vorstellung davon, in welchen Arbeitsmodi du hauptsächlich arbeitest. > Du findest schneller heraus, wie der Arbeitsstil deines Teams aussieht und ob dein Arbeitsstil dazu passt. > Du findest heraus, wie stark ein kollaborativer Arbeitsstil in deiner Abteilung und in deiner Organisation ausgeprägt ist. > Du kannst deine Empfindungen zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Raumsettings festhalten, um später bestimmte Arbeitsatmosphären hervorzurufen. > Und du hast es endlich schwarz auf weiß, wie viel Zeit du wirklich beim Socializen an der Kaffeemaschine verbringst – und ob diese Zeit überhaupt ausreicht für dein perfektes New Work Setting! Für den Selbstversuch kannst du gerne unsere Templates benutzen –

Playbook

Dezember 2022

Vor vier Jahren haben wir unser „New Workspace Playbook“ veröffentlicht: Wir haben euch gezeigt, wie ihr als Team eure eigene Arbeitsumgebung neu gestalten könnt, sodass sie perfekt zu euren Anforderungen passt. Denn wir sagen immer: Der Raum sollte sich immer den Menschen anpassen – und nicht umgekehrt. Unser Prozess ist so unkompliziert, spielerisch und gut durchdacht, dass er in der Vergangenheit vielfach kopiert wurde. Wir fühlen uns geehrt und halten uns an das Zitat von Oscar Wilde: „Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.“ Der gute Oscar... Was unsere Leser*innen, Kund*innen und Workshoper*innen immer mögen: Mit unserem Kartensets, Boards und Tagebüchern kommt man immer fix ins doing und erzielt zügig erste Ergebnisse. Mit den Händen denken quasi.

Vollwertig

Dezember 2022

Wir die Workspacies sind jetzt vollwertige Dark Horse GmbH WG-Mitglieder! Haben ein offizielles Schild, dürfen ohne Einschränk­ungen in die Süßigkeitenbox ran und bekommen ab und zu auch die Fernbedienung ganz für uns alleine ;0) Auf jedenfalls ist es sehr nice bei den Kolleg*innen von Dark Horse 🙌 🙌

Von sommerlichen Spaziergängen

Dezember 2022

Ihr kennt doch bestimmt die Bilder von sommerlichen Spaziergängen durch Städte in Italien, Spanien, der Türkei usw. Menschen jedes Alters sitzen vor ihren Häusern und treffen sich für ein zufälliges „Schwätzchen“ mit den Leuten aus der Nachbarschaft. Genau daran fühlten wir uns erinnert, als wir zufällig unweit unseres Büros auf das Projekt der paper planes e.V gestoßen sind. Wir finden es ja wirklich schön, dass immer mehr Leute in der Nachbarschaft ihre Straßen „zurück erobern“ und das Home Office nach draußen verlegen. Ein bisschen Arbeiten, Seele baumeln lassen, sich zufällig begegnen, innehalten, quatschen – mit Menschen, die man immer mal trifft, aber vielleicht nicht anspricht. Habt ihr solche Pop-up Wohnzimmer bei euch auch schon entdeckt?

New Work im versteckten Berliner Hinterhof

Oktober 2022

In Berlin Friedrichshain entsteht derzeit, basierend auf unserer Vorplanung, eine New Work Oase mit Altbaucharme. Für die Fläche von rund 1.300 Quadratmetern haben wir eine moderne, offene Büro­umgebung geplant. Offene Kollabo­rations- und Austauschflächen stehen im Mittel­punkt. Schließlich kommen wir nach der Pandemie vor allem ins Büro, um unsere Kolleg:innen zu sehen. Oder?

Frischer Wind für Auszubildende der DRV

September 2022

Im Ausbildungs- und Kompetenzzentrum der Deutschen Rentenversicherung Nord verändert sich gerade so einiges. Als Pilotfläche gedacht, entsteht am Standort Lübeck in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit den Lehrbeauftragten und Auszubildenden ein neues Raumkonzept für deren Lernwelt. Hier macht teamüber­greifende Zusammenarbeit und Lernen, ob vor Ort oder hybrid, künftig mindestens dreifach Spaß!

Bildquelle: marketing.hamburg.de/die-hafencity-hamburg.html

Hamburg
wächst

August 2022

Bereits bei zwei Bürogebäuden dürfen wir in Europas größtem innerstädtischen Stadt­entwicklungs­gebiet HafenCity Hamburg durch unser Mitwirken den künftigen Mitarbeiter:innen eine neue Büroumgebung auf den Leib schneidern. Wir sind gespannt auf erste Bilder der fertiggestellten Flächen.

Geschichten

  • Planung + Design

Analoger Anker­punkt in Zeiten von Home Office

Auch beim Berliner Mobile Games Studio Kolibri wurde der Büroalltag von Corona ordentlich durcheinandergeworfen. Was passiert mit dem Teamgedanken, wenn wir alle zu Hause arbeiten? Für Kolibri Games haben wir eine neue Arbeitsumgebung geschaffen, die den Mitarbeitenden hybrides Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig das Wir-Gefühl im Unternehmen stärkt.

Berlin 2021
Kolibri Games GmbH

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Zentrum des übergrei­fenden Austauschs

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? In einem nutzer:innenzentrierten Prozess ist für Siemens Healthineers ein Leuchtturmprojekt für neue Arten der Zusammenarbeit entstanden. Schreibtischflächen rücken künftig in den Hintergrund, Teams haben keine festen Bereiche mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf Flexibilität und alternativen Arbeits- und Austauschräumen.

Erlangen 2020
Siemens Healthineers

→

  • Vision + Guidance
  • Planung + Design

Neues Zuhause für Digital­initiativen und Neudenker

Eine alte Werksverkaufshalle soll Flagschiff für neues Arbeiten im Hause Schott und gleich­zeitig neues Zuhause des Digital Accele­ration Teams werden. Gemeinsam mit Mitar­beiter:innen und Stakeholdern entwickelten wir eine flexible Spielwiese, die agiles Arbeiten und Experimentieren einfach macht. Hier finden alle den passenden Platz für den jeweiligen Arbeitsmodus.

Mainz 2019
Schott AG

→

  • Planung + Design

Startups und der „Startup-Look“

Was ist der Unterschied zwischen einem Konzern-Büro und einem Startup–Büro? Der Preis, sonst nichts! Das ist kein Witz. Und wo Konzerne sich weiter für viel Geld einen „Startup–Look“ leisten, werden Startups immer kreativer, ihre Umgebung auf clevere und günstige Weise zu verbessern…

Berlin 2016 – 2019
Startup-Landschaft

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Teamwork im Baukasten-System

Agiles Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen mag ähnlichen Prinzipien folgen, trotzdem unterscheidet sich der Arbeitsalltag in Konzernen von Abteilung zu Abteilung. Wie kann eine perfekte Umgebung geschaffen werden, die allen Teamstrukturen kollaboratives und kreatives Arbeiten ermöglicht? Für Bosch Siemens Hausgeräte fanden wir einen Prozess für gemeinsames Gestalten.

München 2018
BSH Hausgeräte

→

  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Eingebautes Change-Management

Was tun, wenn räumliche Flexibilität gefragt, Open Space verpönt und standort­übergreifende Wiedererkenn­barkeit Pflicht ist? Für Lufthansa Industry Solutions fanden wir zusammen mit den Teams eine Lösung, die (fast) alles kann.

Deutschlandweit 2017 – 2019
Lufthansa Industry Solutions

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Open-Space Initiative

"Ein Hoch auf das Zweierbüro!" So die IT‑Mitarbeiter von Lufthansa-Technik, als wir sie zu ihrem Lieblings-Office-Layout befragten. Gleichzeitig wollten sie mehr in Teams zusammen­arbeiten. Wir konnten den Wider­spruch auflösen – und zwar mit Teamoffices und einem Markt­platz, der ein „Team of Teams“ hervor­gebracht hat.

Hamburg 2015
Lufthansa Technik

→

Komm rum Glogauer Straße 6, 10999 Berlin

10999 Berlin

Ruf an +49 30 991 947 060

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Umsetzung.

Schreib uns hallo@darkhorseworkspaces.de

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Umsetzung.

Dark Horse Workspaces Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de+49 30 991 947 060
HomeGeschichtenVorgehenWirBlogBuchFormateKontaktDatenschutzImpressum