Ein analoger Ankerpunkt für die Mitarbeitenden in Zeiten von Home Office.
Auch beim Berliner Mobile Games Studio Kolibri wurde der Büroalltag von Corona ordentlich durcheinandergeworfen. Was passiert mit dem Teamgedanken, wenn wir alle zu Hause arbeiten? Für Kolibri Games haben wir eine neue Arbeitsumgebung geschaffen, die den Mitarbeitenden hybrides Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig das Wir-Gefühl im Unternehmen stärkt.
Das Büro als Zentrum des teamübergreifenden Austauschs.
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? In einem nutzerInnenzentrierten Prozess ist für Siemens Healthineers ein Leuchtturmprojekt für neue Arten der Zusammenarbeit entstanden. Schreibtischflächen rücken künftig in den Hintergrund, Teams haben keine festen Bereiche mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf Flexibilität und alternativen Arbeits- und Austauschräumen.
Neues Zuhause für
Digitalinitiativen und Neudenker
Eine alte Werksverkaufshalle soll Flagschiff für neues Arbeiten im Hause Schott und gleichzeitig neues Zuhause des Digital Accelaeration Teams werden. Gemeinsam mit Mitarbeitern und Stakeholdern entwickelten wir eine flexible Spielwiese, die agiles Arbeiten und Experimentieren einfach macht. Hier findet jeder den passenden Platz für seinen Arbeitsmodus.
Startups und der „Startup‑Look“
Was ist der Unterschied zwischen einem Konzern-Büro und einem Startup–Büro? Der Preis, sonst nichts! Das ist kein Witz. Und wo Konzerne sich weiter für viel Geld einen „Startup–Look“ leisten, werden Start Ups immer kreativer, ihre Umgebung auf clevere und günstige Weise zu verbessern…
Teamwork im Baukasten‑System
Agiles Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen mag ähnlichen Prinzipien folgen, trotzdem unterscheidet sich der Arbeitsalltag in Konzernen von Abteilung zu Abteilung. Wie kann eine perfekte Umgebung geschaffen werden, die allen Teamstrukturen kollaboratives und kreatives Arbeiten ermöglicht? Für Bosch Hausgeräte fanden wir einen Prozess für gemeinsames Gestalten.
Eingebautes Change‑Management
Was tun, wenn räumliche Flexibilität gefragt, Open Space verpönt und standortübergreifende Wiedererkennbarkeit Pflicht ist? Für Lufthansa Industry Solutions fanden wir zusammen mit den Teams eine Lösung, die (fast) alles kann.
Open‑Space Initiative
"Ein Hoch auf das Zweierbüro!" So die IT‑Mitarbeiter von Lufthansa-Technik, als wir sie zu ihrem Lieblings-Office-Layout befragten. Gleichzeitig wollten sie mehr in Teams zusammenarbeiten. Wir konnten den Widerspruch auflösen – und zwar mit Teamoffices und einem Marktplatz, der ein „Team of Teams“ hervorgebracht hat.